<= zurück

Hallo

es stehen wieder einige Dinge an, über die ich informieren möchte.
 

Dorferneuerung

Es hat sich viel getan!

Das Budget beim ALE (Amt für ländliche Entwicklung) ist noch nicht genehmigt. Es sieht aber gut aus, dass die Genehmigung 2025 erfolgen wird. Währenddessen schreitet die Planung schon voran.

  1. Die Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung hat sich seit der Neuwahl einmal persönlich getroffen und einmal per Videokonferenz. Im Treffen ging es um Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Aufgabenverteilung im Vorstand, Kassen- und Rechnungswesen und weitere Themen. In der Videokonferenz wurde über das Pflaster der Gehwege abgestimmt.
  2. In der Feinplanung gibt es noch einige Grundstücksfragen zu klären, wo sich Bereinigungen anbieten. Die Betroffenen habe ich individuell informiert. Im Laufe des Januars wird unser Projektleiter, Herr Öhrlein vor Ort sein um die Fälle zu besprechen und nach Möglichkeit Vereinbarungen und Bauerlaubnisse zu unterzeichnen. Ich bitte die Betroffenen dafür Zeit einzuplanen.
  3. In der Stadtratssitzung am 3. Dezember 2024 wurde die Planung der Straßensanierungen 2025 im Detail besprochen. Die Sanierung der Kreppe (Ortszufahrt nach Joshofen) in Verbindung mit den Arbeiten zur Dorferneuerung wurde praktisch ohne Diskussion genehmigt. Herr Gastl vom Tiefbauamt erklärte, dass man Synergien mit den Arbeiten zur Dorferneuerung nutzen will. In kleiner Runde war dann das Gespräch, dass die Kreppe für ca. zwei Wochen gesperrt werden könnte.
  4. Bereits am 14. November 2024 fand die Verkehrsbesprechung beim Abstimmungstermin mit Vertretern der Stadt, den Planern und mir statt. Frau Burghart vom Ordnungsamt machte deutlich, dass der Schulbus so wenig wie möglich beeinträchtigt werden soll, was die Verlegung der Bauzeit in die Ferien bedingt. Möglich, dass trotzdem Schulkinder für einige Zeit zur Marienkapelle rein- und rauslaufen müssen.

Die Baumaßnahme soll in folgende vier Bauabschnitte aufgeteilt werden:

  1. Donaustraße zwischen kleine Kreppe und Jurahang, halbseitige Sperrung mit Ampelregelung während den Sommerferien.
  2. Donaustraße ab Jurahang bis Bauende bei Hausnummer 21
  3. Straße Jurahang
  4. Straße Am Gries Ab Hausnummer 13 bis zur Einmündung Donaustraße.

Dies bedeutet für die Verkehrsführung

  • Die Abschnitte 2 bis 4 können abschnittweise für den Bau voll gesperrt werden.
  • Die Zu- und Abfahrt in die Ortschaft Joshofen kann ausschließlich über den Abschnitt 1 erfolgen. Demzufolge kann hier ausschließlich mit einer halbseitigen Sperrung gearbeitet werden. Für die Vermeidung eines hohen Verkehrsaufkommens und längeren Stauphasen soll der Abschnitt 1 in den Sommerferien mit einer Ampelregelung halbseitig gesperrt werden.
  • In der Bauphase vom Abschnitt 1 und 2 muss die Haltestelle der Linie 9112 an der Wegkapelle (Kreuzung Unterstaller Weg/Joshofener Straße/Kirchweg) verlegt werden.
  • Der Fußgängerverkehr und die Verbindung zur vorgenannten Haltestelle wird über die nordwestliche Abzweigung Jurahang und den anschließenden Gehweg zur Kirche Heilig Kreuz geführt. Die Abzweigung zur Donaustraße wird in dieser Phase für den Fußgängerverkehr komplett gesperrt.

Die Verkehrsführung während der Kreppensanierung war damals noch nicht bekannt. Sie wird sicherlich Einfluss auf die weitere Planung haben.

Übrigens: wer den Gestaltungsplan einsehen möchte kann dies gerne bei mir oder jedem anderen Mitglied der Teilnehmergemeinschaft tun.
 

Nahwärme, Bauphase 1

Das Projekt ist jetzt final gestorben. Wir bekommen nicht genügend Anschlussteilnehmer zusammen, um es wirtschaftlich darzustellen. Wir können noch einer praktisch kostenlosen Wärmepumpe mit 65 kW Leistung und 78 Grad Vorlauf nachweinen. Aber jetzt steht an die fälligen Heizungen anzugehen.
 

Glasfaser

Aktuelle Rückmeldung von DSLMobil zum Stand der Dinge:

Ja, die eine oder andere Bestellung ist noch eingegangen.

Der Ausbau in Joshofen ist nach wie vor im Programm – wir gehen davon aus, dass die Arbeiten im ersten Halbjahr beginnen (je nach Baufortschritt) – somit besteht für die „Unschlüssigen“ immer noch die Möglichkeit den Anschluss zu beauftragen.

 

Arbeiten an der Wasserversorgung

Anfang Dezember wurde eine Umrandung um den Einstieg in den Wasserbehälter bei der Dorfeinfahrt gepflastert. Der Einstieg war schon recht zugewachsen und das Pflaster soll bei zukünftigen Kontrollen Einträge von Schadstoffen reduzieren.

Bild vom Pflaster am Wasserbehälter


Vermischtes und freundlich gemeinte Erinnerung

  • Die Gottesdienstordnung ist online abrufbar. Wer sie per E-Mail erhalten möchte, kann sich gerne bei mir melden und ich leite zukünftige Ausgaben weiter. Angehörige von älteren Mitbürgern und regelmäßigen Kirchgängern möchte ich ermuntern von dem Angebot auch tatsächlich Gebrauch zu machen.
  • Ausgefallene Straßenlampe oder andere Mängel bitte im Mängelmelder eintragen
      www.neuburg-donau.de/service/maengelmelder
  • "Wir leben Tempo 30" - WIR sorgen mit umsichtiger Fahrweise für Sicherheit auf unseren Ortsstraßen und beachten das Rechts-vor-Links Gebot. Das - sowohl die nicht angepasste Geschwindigkeit als auch die Missachtung des Rechts-vor-Links Gebots - ist bei ein Dauerthema bei den Rückmeldungen, die ich erhalte. Ich bitte alle im Dorf ihren Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen.
     

Mailingliste

Ich habe aktuell 158 Einwilligungen zum Erhalt der Ortssprecher-Infos. Gerne nehme ich weitere Adressen in den Verteiler mit auf. Die Abmeldung ist jederzeit formlos möglich.

Diese Info bitte im Haushalt und in der Familie verteilen und an Freunde und Nachbarn weitergeben. Diese und frühere Info-Schreiben sind auf www.neusob.de/OrtssprecherJoshofen/ abgelegt. Das aktuelle Schreiben hängt in Kürze auch im Schaukasten bei der alten Schule.

Hubert Daubmeier
Ortssprecher für Joshofen
Zur Au 14
Tel: 90 78 171
ortssprecher@joshofen.de

Bild eines Christbaums mit Geschenken und einer kleinen Krippe
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und
ein gutes Neues Jahr 2025.
Kommts gut rein und bleibts gsund.