<= zurück

Hallo

es stehen wieder einige Dinge an, über die ich informieren möchte. Und für die Anlieger im Bereich der Dorferneuerung habe ich zwei kleine Hausaufgaben.
 

Aktion "Wir machen unseren Friedhof schön"

Wir haben am Samstag 24. Mai 2025 und am Samstag 20. September 2025 jeweils ab 14 Uhr eine Pflegeaktion an unserem Joshofener Friedhof geplant. Wir wollen pflegen, harken, Unkraut jäten, sauber machen. Es ist jede helfende Hand herzlich willkommen und ganz besonders möchten wir die Grabbesitzer zu dieser Aktion einladen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme für die geplante Aktion freuen!

Vielen Dank und Gruß
Jochen Lautner
Friedhofsverwaltung Joshofen
 

Dorferneuerung

Planung soweit

Herr Öhrlein vom Amt für ländliche Entwicklung bestätigt, dass die Planung fertig ist und die Ausschreibung veröffentlicht wurde. Auf dem Weg dahin wurden Nutzungsvereinbarungen mit Grundstückseigentümern gezeichnet und so manche Frage geklärt. Zudem ist in der Vorbereitung eine Ligusterhecke gefällt worden und ein weiterer Sinkkasten soll am Jurahang eingebaut werden.

Nach der Ausschreibung kommt ab nächster Woche die Angebotseröffnung beim Amt für ländliche Entwicklung. Wenn sich eine geeignete Firma findet, kann es im Sommer sehr bald losgehen. In der Reihenfolge soll zuerst der Jurahang und Am Gries ausgebaut werden, während Donaustraße und die Kreppensanierung nächstes Jahr folgen.

Beweissicherung

Die Teilnehmergemeinschaft hat die Beauftragung zur Beweissicherung unterzeichnet. Diese dient dazu während des Baus entstandene Schäden nachzuweisen um gegebenenfalls Schadenersatzansprüche zu belegen. Sie ist im beiderseitigen Interesse von Eigentümern und Bauherrn. Dazu erfolgt eine Aufnahme des Bestands, um den aktuellen Zustand zu dokumentieren (es werden viele Fotos gemacht, eventuell auch in den Häusern). Auf die Anwohner kommen dabei keine Kosten zu. Die für die Beweissicherung beauftragte Firma ist:

Eibl Ingenieur GmbH, Zirgesheimer Str. 43, 86609 Donauwörth
Ansprechpartnerin ist Frau Roser. Tel. 0906 299931-20, E-Mail: nicole.roser@eibl-ing.de
Stattfinden soll es in den Kalenderwochen 15 (7. - 11. April), 17 (21. - 25. April) und 18 (28. April - 2. Mai)

Anlieger an allen Ausbaugebieten möchten sich bitte bei Frau Roser melden mit Zeiten wo es gut passt zur Beweissicherung, oder wo das Gegenteil zutrifft (unpassende Zeiten).
 

Beleuchtungsplan 

Beleuchtungsplan nach DorferneuerungWir haben nun auch den Beleuchtungsplan in deutlicherer Form erhalten, der zeigt, wo zukünftig die Lampenmasten im Bereich der Dorferneuerung stehen werden. Da es schon mal vorgekommen sein soll, dass eine Lampen nicht an der passenden Stelle stand, bitte ich die betroffenen Bürger sich den Plan in Ruhe anzuschauen und sich bei Bedenken oder Fragen zu melden. Zur Info: sollte eine Lampe ungünstig Licht werfen, gibt es fertige Blenden, um Teilbereiche abzudecken.

Hier noch, wie das Ganze in der Draufsicht aussehen soll und hier in der Perspektive.
 

Die Ausschreibungspläne

Glasfaser

Hinweis, dass es losgeht, habe ich letzten Monat an DSLMobil gegeben. Die Antwort war, dass sichergestellt sein sollte, dass die aktuellen Pläne in der monatlichen Spartenbesprechung besprochen werden. Rückmeldung von den Stadtwerken war, dass die Dorferneuerung dort seit Dezember auf der Agenda ist, aber DSLMobil in der Regel nicht am Treffen teilnimmt. Also habe ich DSLMobil gebeten die Teilnahme an der Spartenbesprechung einzuplanen. Beim Gespräch mit dem Tiefbauamt habe ich die Bestätigung erhalten, dass DSLMobil selbstverständlich mit informiert wird, aber aufgrund häufiger Umplanungen dort einiges an Arbeit ansteht. In kurz: alle Beteiligten wissen Bescheid, der Ausbau im gesamten Ort ist geplant, wann es genau losgeht, weiß noch keiner.
 

Flursäuberung und Ramadama

Herzlichen Dank an den Gartenbauverein für die diesjährige Flursäuberung, bei der wieder jede Menge Müll zusammengekommen ist. Schön zu sehen, dass die Beteiligung doch so ansehnlich war. Vielen Dank auch an die Mitglieder des Angelvereins, die rund um den Weiher mit ihrer Ramadama-Aktion für ein ansprechendes Weiherbild gesorgt haben.
 

Stadtwerke informieren

Stromversorgung: voraussichtlich Ende April wird ein neuer Verteiler am Rande der Festwiese aufgestellt, der aufgrund der Energiewende notwendig wird. Es handelt sich um einen Betonkörper ähnlich einer Fertiggarage, nur etwas größer, der in grün gehalten sein soll mit violettem Sockel.

Wasserversorgung: wer sich wunderte, warum Ende März in der Donaustraße aufgegraben wurde: es wurden alte Wasserschieber - der Wasserhahn im Boden - ausgetauscht. Das war dann auch der Grund für die einmalige Abschaltung der Wasserversorgung für einige Stunden in Teilen des Dorfs.

Landkreisbetriebe: dass die Glascontainer umgestellt wurden, dürfte schon aufgefallen sein. Der Kleidercontainer soll noch neben den Altmetall-Container kommen, dann ist dieser "Umbau" auch erledigt.
 

Vermischtes und freundlich gemeinte Erinnerung

  • Die Gottesdienstordnung ist online abrufbar. Wer sie per E-Mail erhalten möchte, kann sich gerne bei mir melden und ich leite zukünftige Ausgaben weiter. Angehörige von älteren Mitbürgern und regelmäßigen Kirchgängern möchte ich ermuntern von dem Angebot auch tatsächlich Gebrauch zu machen.
  • Ausgefallene Straßenlampe oder andere Mängel bitte im Mängelmelder eintragen
      www.neuburg-donau.de/service/maengelmelder
  • "Wir leben Tempo 30" - WIR sorgen mit umsichtiger Fahrweise für Sicherheit auf unseren Ortsstraßen und beachten das Rechts-vor-Links Gebot. Das - sowohl die nicht angepasste Geschwindigkeit als auch die Missachtung des Rechts-vor-Links Gebots - ist bei ein Dauerthema bei den Rückmeldungen, die ich erhalte. Ich bitte alle im Dorf ihren Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen.
     

Mailingliste

Ich habe über 150 Einwilligungen zum Erhalt der Ortssprecher-Infos. Gerne nehme ich weitere Adressen in den Verteiler mit auf. Die Abmeldung ist jederzeit und formlos möglich.

Diese Info bitte in der Familie verteilen und an Freunde und Nachbarn weitergeben. Diese und frühere Info-Schreiben sind auf www.neusob.de/OrtssprecherJoshofen/ abgelegt. Das aktuelle Schreiben hängt in Kürze auch im Schaukasten bei der alten Schule.
 

Hubert Daubmeier
Ortssprecher für Joshofen
Zur Au 14
Tel: 90 78 171
ortssprecher@joshofen.de