Hallo es stehen diesmal nur wenige Dinge an, über die ich informieren kann. DorferneuerungDie Vorstandschaft der Dorferneuerung hat sich kürzlich getroffen und
das weitere Vorgehen besprochen. Für Mitte Oktober ist der Termin vom Amt
für ländliche Entwicklung bestätigt worden. Am meisten interessiert uns
die Frage der Finanzierung (siehe
auch) des geplanten Vorhabens, ob und ggf. welche weiteren Maßnahmen
möglich sind und die Koordination mit dem Nahwärmeprojekt. NahwärmeFür die Bauphase 1 des Nahwärmeprojekts haben uns zuletzt ausufernde Kosten für die Nahwärmeleitung Sorgen bereitet. In der Diskussion war dann auch, ob man bei der Preissituation nicht gleich Stahlleitungen verbaut. Dies hätte Konsequenzen für die Bauphase 2 gehabt und mittlerweile ist klar, dass erhoffte freie Kapazitäten der Rohrleitungsbauer von den Stadtwerken vollständig belegt werden. Seit gestern liegt nun ein Angebot eines alternativen Anbieters für den Bau in Kunststoff vor, das vielversprechend und deutlich besser aussieht. Damit kann nun die Kalkulation überarbeitet und finalisiert werden. Der weitere Zeitplan sieht im Moment so aus:
GlasfaserDen Knoten bei den Kosten bzw. der Berechnung zwischen DSLMobil und Tiefbau Schad hat vor kurzem ein Videokonferenz mit dem Geschäftsführer bei DSLMobil und Manfred Rössle von der Bürgerenergiegenossenschaft gelöst. Das wäre der erhoffte Daumen nach oben gewesen, dass wir nur einmal den Graben öffnen müssen und sich die Verkehrsbehinderung in Grenzen hält. Sollten wir das neue Angebot bei der Nahwärme annehmen - und danach sieht es aus - kommt ein neuer Tiefbauer ins Spiel. Der hat bereits signalisiert, dass er die Mitverlegung der Glasfaser übernehmen kann. Ob sich die Beteiligten bei den Verrechnungspreisen einig werden, bleibt abzuwarten. Aktuell verlegt die Telekom die Glasfaser für das neue Baugebiet an der
Kreppe und für Anlieger auf der Strecke. Es gab wohl Hausbesuche, dass Anlieger
entlang der Strecke der Donaustraße anschließen könnten. Näheres war nicht
in Erfahrung zu bringen. Meine bekannten Kontakte bei der Telekom stellen
sich alle taub und gehen weder ans Telefon, noch antworten sie auf E-Mails.
Freundlich gemeinte Erinnerung
MailinglisteIch habe aktuell 153 Einwilligungen zum Erhalt der Ortssprecher-Infos. Gerne nehme ich weitere Adressen in den Verteiler mit auf. Die Abmeldung ist jederzeit formlos möglich. Diese Info bitte im Haushalt und in der Familie verteilen und an Freunde und Nachbarn weitergeben. Diese und frühere Info-Schreiben sind auf www.neusob.de/OrtssprecherJoshofen/ abgelegt. Das aktuelle Schreiben hängt in Kürze auch im Schaukasten bei der alten Schule.
Hubert Daubmeier |