<= zurück

Hallo

es stehen wieder einige Dinge an, über die ich a) informieren möchte und b) wo ich um Rückmeldung bitte.
 

Bayerns Kanu-Elite trifft sich in Joshofen

Logo des DRCNDer Donau-Ruder-Club Neuburg freut sich, nach einer sehr gelungenen Veranstaltung im vergangenen Jahr wieder die Bayerische Kanurennsport Meisterschaften in Joshofen austragen zu können.

Spannende Rennen sind am 12. und 13. Oktober zu erwarten, wenn der Bayerische Kanu Verband (BKV) die Landesmeisterschaften im Kanurennsport wieder in Neuburg/Joshofen veranstaltet. Ein großer Pluspunkt sind die fairen Bedingungen auf dem schön gelegenen See in Joshofen, ohne Strömung und mit geraden Bahnen über die 200 und 500 Meter Strecken. Auch Langstreckenwettbewerbe über 1000, 2000 und 5000 Meter werden im Rundkurs gefahren.

Mit dabei ist Neuburgs Aushängeschild Vincent Hoiß, der für den Deutschen Kanuverband bei den Junioren Weltmeisterschaften in Plovdiv an den Start ging. Darüber hinaus hat der DRC Neuburg mit der frisch gebackenen Deutschen Meisterin Rebecca Hirsch, dem sprinterprobten David Müller, einer konkurrenzfähigen Nachwuchsmannschaft und ambitionierten Seniorenfahrern mehrere TitelanwärterInnen in seinen Reihen.

Auf ein schönes, erfolgreiches und interessantes Sportwochenende, mit vielen Zuschauern, freut sich der DRC Neuburg mit seiner Regattamannschaft!

Monika Sander
(Pressewartin DRCN)
 

Info vom Jagdpächter

Jagdpächter Dr. Ludwig Schneiderbauer berichtete Anfang August

Heute hat mich der für Jagd und Fischerei zuständige Polizist angerufen und mir einen Zwischenbericht bezüglich der Jagdwilderei mit Pfeil vom 21.04.2024 in Joshofen gegeben. In den letzten drei Jahren gab es insgesamt 3 Fälle von Jagdwilderei mit Pfeil. Die anderen beiden Fälle waren bei Burgheim und in Straß Moos. Dabei wurde einmal eine abgebrochen Spitze eines Sportpfeils gefunden und beim zweiten mal war der Pfeil herausgezogen und entfernt worden. Der Schusskanal war aber eindeutig einem Pfeil zuordenbar. Alle Fälle waren also in relativer Nähe zur B16.

An unserem Pfeilfragment konnte keine menschliche DNA festgestellt werden. Der Bock hatte den Pfeil offensichtlich einige Tage in der Lunge bevor er verendete und durch den langen Kontakt mit dem Rehblut wurde alle Human-DNA abgebaut. Der Täter hat in keinem Fall Fleisch oder Trophäen mitgenommen. Die Taten erfolgen nur aus Mordlust oder an dem Spaß einem Tier beim langsamen Sterben zuzusehen.

So traurig die Geschichte ist, darf ich weiterhin um Aufmerksamkeit und um Mithilfe, etwa durch frühzeitiges Melden von Auffälligkeiten, bitten.
 

Dorferneuerung

Am Mittwoch, 18. September 2024 fand im Sportheim die Teilnehmerversammlung zur Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Joshofen II statt. Es hätten gerne ein paar Teilnehmer mehr sein können, um den Willen der Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung und Verbesserung der örtlichen Strukturen in Joshofen zu belegen. Erfreulicherweise hatten sich 12 Kandidaten bereit erklärt für die 8 Sitze zur Vorstandschaft zu kandidieren.

Die neu gewählte Vorstandschaft mit Projektleiter Tobias Öhrlein vom ALE OB stellt sich vor:
Neue Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung Joshofen
Von links: Lars Schnauber, Tobias Öhrlein ALE OB, Christoph Görle, Susanna Helbig, Martin Lödl, Kristin Raba, Manfred Grießer, Hubert Daubmeier. Nicht im Bild, da beruflich verhindert ist Jana Margraf.

Agnes Dinkel und Tobias Öhrlein vom ALE Oberbayern bedankten sich bei allen bisherigen Vorstandsmitgliedern, namentlich Thomas Reil, Thomas Hartmann, Markus Lautner, Josef Fetsch, Martin Lödl, Hubert Daubmeier und Erich Margraf, für ihr Engagement und die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vielen Dank auch an den Verkehrsreferent und Vertreter der Stadt Neuburg Bernhard Pfahler, an den Bürgermeister der Stadt Dr. Johann Habermeyer für die Wahlleitung und an die Kandidaten, die nicht genügend Stimmen erhielten.

Die Pressemitteilung dazu und der Bericht im Donaukurier. Die Redaktion der Neuburger Rundschau hat die identische Information erhalten und leider nicht berichtet.
 

Betrifft Eltern mit Schulkindern in Neuburg

Kürzlich erreichte mich ein Anruf aus Irgertsheim mit der Bitte zum Dialog wegen Fahrzeiten der Schulbusse. Ihr Appell findet sich in der Anlage. Habe mich mit dem Landratsamt in Verbindung gesetzt und höre das Bild ist aus deren Sicht komplex. Ohne jetzt alle Details auszubreiten, geht es letztlich um die Frage, ob Joshofener Eltern der Idee zustimmen würden, dass der Schulbus 5 bis 10 Minuten früher losfährt, damit er Kinder aus Irgertsheim mitnehmen kann und alle rechtzeitig an der Staatlichen Realschule Neuburg (ehem. PWS) ankommen. Mit Herrn Horn vom Landratsamt habe ich vereinbart, dass ich ein Stimmungsbild der Joshofener Eltern einhole. Damit ist keine Vorentscheidung oder was immer verbunden.

Von daher bitte ich um Rückmeldung der Eltern zum Dialog mit Irgertsheimer Eltern (Rahmen, Ort, Zeitpunkt, etc. findet sich dann schon) und zu den vorgeschlagenen Abfahrtszeiten des Schulbusses um 7:00 Uhr oder 7:05 Uhr.
 

Nahwärme, Bauphase 1

Wie unschwer zu erkennen war ist immer noch kein Bagger vor Ort (die letzte Baustelle vor der Kreppe diente dazu zwei Senkkästen zu setzen, um die Entwässerung zu verbessern). Wenn Leute mit früherer Zusage abspringen, wird es mit jeder Absage immer schwieriger das Projekt zu stemmen. Der Gedanke an sich ist nach wie vor und in jeder Hinsicht richtig. Aber die Geduld aller Beteiligten neigt sich dem Ende zu.

Erreicht wurde, dass der Wärmeliefervertrag mehrmalige Änderungen erfahren hat, Einsparungen ergaben sich bei den Betriebskosten, u.a. durch Übernahme von operativen Aufgaben, die Pelletsanlage haben wir erneut besichtigt und die Leitungsführung geändert. Was jetzt noch fehlt sind die Unterschriften.
 

Glasfaser

In Joshofen soll im Frühjahr 2025 der Ausbau mit Glasfaser durch DSLMobil stattfinden. Dass es stattfindet, wurde mir Mitte September 24 nochmal bestätigt. Der genaue Termin ist noch nicht final, da es im Stadtgebiet immer wieder Verschiebungen mit anderen Straßenbaumaßnahmen gab. Daraufhin habe ich mir die Liste der Haushalte im Ausbaugebiet ohne Antrag geben lassen auf der sich 42 Adressen finden und jene nochmal kontaktiert von denen ich kein definitives Nein aus der Vergangenheit hatte. Bis auf wenige Ausnahmen sollte ich alle erreicht haben und zahlreiche, meist positive Rückmeldungen erhalten.

Ob DSLMobil der richtige Partner ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer MagentaTV haben möchte, das gibt es auch ohne Telekomleitung.

Das letzte und aktuelle Angebot von DSLMobil ist einfach: Antrag bis vor dem Zeitpunkt an dem der Bagger dasteht kostet 500€. Wer wartet bis der Bagger dasteht für den kostet es 1200€. Wer den Bagger ziehen lässt und sich erst dann entscheidet, wenn schon wieder asphaltiert ist für den kostet es 1900€. Jene, die sich in der ersten Welle gemeldet haben, erhalten den Anschluss, wie zugesichert, für 0 € plus einer geringen Gebühr. Zur Info: Anschlüsse in der "Panzerstraße" haben 800€ gekostet. Die Straße Nußschütt gilt als komplett ausgebaut und kann nicht mehr angeschlossen werden. Für Sportheim und Feuerwehrhaus soll es evtl. eine getrennte Ausschreibung geben.

Dort wo die Stadtwerke in den letzten Jahren am Wasseranschluss gearbeitet haben wurden sogenannte Speedpipes vom Haus in die Straße mitverlegt. Mit der Firma DSL-Mobil, wie auch mit anderen Telekommunikationsanbietern, besteht eine Rahmenvereinbarung, dass diese verwendet werden können.

Außerdem gibt es nicht wenige, die auf Anschluss durch die Telekom hoffen. Niemand, auch die Telekom selbst, weiß ob und wann und zu welchen Kosten da was kommt. Ein Leerrohr im Garten hilft nichts, da der Aufwand im Tiefbau in der Straße steckt. Ausschließen kann ich nicht, dass die Telekom übermorgen wieder ein Haus kostenlos anschließt. Ganz gerne machen sie das, wenn eine neu geteerte Straße zum Aufreißen reizt :-). Nur für realistisch halte ich es nicht.
 

Vermischtes und freundlich gemeinte Erinnerung

  • Die "Einsatztruppe Sandhaufen" hat mit Ende September die Arbeit den ganzen Sommer über zuverlässig beendet. Herzlichen Dank den fünf Freiwilligen, die sich hier zum Wohle Aller eingesetzt haben.
  • Wie schon letztes Quartal angekündigt sollen die Glascontainer an einen anderen Platz in der Ecke des Parkplatzes am Sportheims kommen. Und der Kleidercontainer soll neben den Alteisencontainer kommen. Dass im Moment nichts passiert schadet nicht.
  • Wer den Gottesdienstplan elektronisch erhalten möchte kann sich gerne bei mir melden und ich leite ihn weiter.   
  • Ausgefallene Straßenlampe oder andere Mängel bitte im Mängelmelder eintragen
    www.neuburg-donau.de/service/maengelmelder  
  • "Wir leben Tempo 30" - WIR sorgen mit umsichtiger Fahrweise für Sicherheit auf unseren Ortsstraßen und beachten das Rechts-vor-Links Gebot. Das - sowohl die nicht angepasste Geschwindigkeit als auch die Missachtung des Rechts-vor-Links Gebots - ist bei ein Dauerthema bei den Rückmeldungen, die ich erhalte. Ich bitte alle im Dorf ihren Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen.
     

Mailingliste

Ich habe aktuell 158 Einwilligungen zum Erhalt der Ortssprecher-Infos. Gerne nehme ich weitere Adressen in den Verteiler mit auf. Die Abmeldung ist jederzeit formlos möglich.

Diese Info bitte im Haushalt und in der Familie verteilen und an Freunde und Nachbarn weitergeben. Diese und frühere Info-Schreiben sind auf www.neusob.de/OrtssprecherJoshofen/ abgelegt. Das aktuelle Schreiben hängt in Kürze auch im Schaukasten bei der alten Schule.

 

Hubert Daubmeier
Ortssprecher für Joshofen
Zur Au 14
Tel: 90 78 171
ortssprecher@joshofen.de