Hallo die Stadtwerke berichten heute nachmittag, dass das Wasser wieder gechlort
wird. Die Stadtwerke informieren
Heute Mittag informierte das Trinkwasserlabor Ingolstadt die Stadtwerke Neuburg an der Donau über das Ergebnis einer Beprobung des Trinkwassernetzes der Stadtwerke Neuburg an der Donau. Bei der Beprobung wurde ein geringfügiger Nachweis eines Trinkwasserkeimes festgestellt. Im Nachgang der letztmaligen Chlormaßnahme waren sich Gesundheitsamt und Stadtwerke einig, sensibilisiert die Beprobung des Neuburger Trinkwassernetzes fortzuführen und jederzeit durch technische Vorkehrungen einsatzbereit zu sein. Im Rahmen der engmaschigen Trinkwasserbeprobung im Leitungsnetz der Neuburger Stadtwerke wurden an zwei von 14 Probeentnahmestellen geringfügige Konzentrationen des Keims der Gattung „Pseudomonas aeruginosa“ nachgewiesen. Die Stadtwerke Neuburg haben daraufhin in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen und der Regierung von Oberbayern eine umgehende Impuls-Chlorung des Leitungsnetzes eingeleitet, um eine rasche Chlorung des gesamten Leitungsnetzes zu gewährleisten. Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur sowie den Erfahrungswerten aus den beiden zurückliegenden Chlorungsmaßnahmen, die ebenfalls aufgrund von Pseudomonas-Keimen durchgeführt wurden, ist ein rascher Chlorungsaufbau im Trinkwassernetz möglich. Betroffen ist das gesamte Trinkwassernetz der Stadtwerke Neuburg inklusive der Gemeinde Oberhausen. Für Joshofen ist das der bekannte Bereich Straße Nußschütt und Neubaugebiet Nußschütt sowie Donaustraße 28 bis 68 (auf dem Bild fehlt das Neubaugebiet). Damit die Chlorierung auch in den Haushaltsanschlüssen der Gebäude noch schneller verteilt wird, ist es von Vorteil, wenn Sie Ihre Wasserhähne anfangs ein bis zwei Minuten laufen lassen. Ansonsten ist für Sie nichts weiter zu veranlassen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen mit einer Hotline auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für Rückfragen unter der Tel.-Nr. 08431 509-0 zur Verfügung. Hubert Daubmeier |