<= zurück

Hallo


Folgendes habe ich heute [9.10.2023] in Sachen Glasfaserausbau durch die Telekom erfahren. Es ist für alle Haushalte im Dorf relevant, die noch keinen Glasfaseranschluss haben.
 

1. Es gibt einen Plan

Bild des Telekom Ausbauplans für Glasfaser

 

2. Wer im Ausbauplan liegt kann den Glasfaseranschluss beantragen

Den Glasfaseranschluss beantragt man bei der Telekom unter einer der folgenden Kontakte:

  1. Im Web www.telekom.de/jetzt-glasfaser. Das scheint auch soweit zu funktionieren - siehe weiter unten.
  2. Die kostenlose Hotline 0800/2266100. Ich hatte Wartezeiten die über den zugesagten 2 Stunden für den Rückruf lagen.

Da scheint der Antrag im Web die naheliegendere Variante zu sein. Es kostet allem Anschein nach nichts. Und es wurde ausdrücklich bestätigt, dass dies auch jetzt noch gehen sollte, nachdem die Gräben bei der Schule schon wieder verfüllt sind. Im Online-Formular wird ein Anschluss bis Februar oder März 2024 bestätigt. Auf die Frage, warum man Grabungsarbeiten nicht koordinieren kann, sagte die nette Dame "ach das kriegen wir nie und nimmer hin".

Das Bestellformular selbst kann ein bisschen Ärger machen. Daher dieser kurze Hinweis zum Ausfüllen: im ersten Feld "PLZ oder Wohnort" nur die PLZ eingeben. Mit der letzten eingegebenen Ziffer füllt sich die Listbox darunter und dort muss man nach unten rollen, bis "86633 Neuburg a.d.Donau - Joshofen" erscheint. Erst jetzt funktioniert die Eingabe von Straße. Die ersten Buchstaben des Straßennamens tippen und dann aus der Liste auswählen. Hausnummer mit ggf. Zusatz eingeben. Das weitere sollte sich dann selbst erklären.

 

3. Und wer nicht im eingezeichneten Ausbaugebiet liegt?

Hier gebe ich gerne den Rat der freundlichen Dame weiter und rate allen im Dorf dazu den Anschluss jetzt - und ohne Aussicht auf Erfolg - zu beantragen. Wenn sich die Anträge häufen würde man den Ausbau nochmal prüfen. Und eine Nachfrage in einem Monat kriegen sie dann von mir auch.

Das oben erwähnte Formular funktioniert dazu nicht, weil das zuerst das Ausbaugebiet abfrägt und wenn die eigene Adresse nicht dabei ist, verweigert es die weitere Mitarbeit. Und einen direkten Link dazu kann ich nicht anbieten, weil die URL serverseitig erst zur Laufzeit erzeugt wird. Wer bereits Kunde ist, wird zudem einen anderen Weg haben als Nichtkunden. Mit etwas Hartnäckigkeit ist der Weg zum Formular zu finden. Grobe Richtung: Kontakt-Symbol (meist oben rechts), Es geht in Richtung Anschluss und Festnetz. Idealerweise steht am Ende der Reise "Anfrage Glasfaser-Anschluss" drüber. Das genaue Formular wäre nach Auskunft der freundlichen Damen allerdings gar nicht so wichtig. Ist man beim Kontaktformular durch, dann Name und Liegenschaft eingeben und als Anliegen "Bitte um Glasfaseranschluss".

 

4. Und jetzt, oder danach?

Ich kann keine Garantie geben, dass der Glasfaseranschluss von der Telekom geschaffen wird - egal, ob im oder außerhalb des angezeigten Ausbaugebiets. Was wir tun können - und dazu rate ich - dass alle außerhalb des Glasfaserausbaugebiets der Telekom schreiben. Wer innerhalb des Ausbaugebiets liegt sollte sich den Anschluss eh legen lassen; er kostet nichts!

Was ich nicht erklären kann, ist warum die Telekom den Anschluss umsonst macht, während alle anderen Anbieter dafür Geld nehmen. Nehmen müssen - und das glaubhaft nachweisen.

Ich werde auch weiterhin im Zuge des Nahwärmeausbaus darauf drängen, dass Glasfaser mitverlegt wird. Die Angebote kommen dann ggf. von DSLMobil und dort kosten sie Geld.

Die Gründe, die für Glasfaser sprechen sind unverändert: Kupfer ist technisch am Lebensende. Auch wenn es heute bei vielen geradeso passt mit dem Internetdurchsatz

Wer nicht weiter kommt, dem kann ich gerne beim Ausfüllen am Computer helfen. Kommt einfach auf mich zu. Über Rückmeldungen, positive lieber, aber auch negative, freue ich mich immer.

Bitte sprecht mit eueren Nachbarn, Freunden und Familie drüber. Manche lesen E-Mail nur alle drei Monate. Oder sie verstehen noch nicht, dass es hier theoretisch etwas geschenkt gibt.

 

Hubert Daubmeier
Ortssprecher für Joshofen
Zur Au 14
Tel: 90 78 171
ortssprecher@joshofen.de