Vereinsausflug zum BayernLab nach Eichstätt am
25. April 2025 |

|

|
 |
Technik erleben, verstehen, mitgestalten
Am Freitag, den 11. April 2025, führte der diesjährige
Vereinsausflug des Bürgernetzes Neuburg die Teilnehmer ins
historische Eichstätt – genauer gesagt ins BayernLab, eine
moderne Informations- und Erlebniswelt rund um digitale
Technologien.
Gleich zu Beginn stand das Thema IT-Sicherheit im Mittelpunkt.
In einem interaktiven Workshop lernten die Besucher, wie
sie ihre persönlichen Daten im Netz besser schützen können
– durch sichere Passwörter, bewussten Umgang mit digitalen
Tools und kritisches Denken im digitalen Alltag. Ein kleines
Highlight: Wer erstellt das sicherste Passwort?
Technik zum Anfassen – von 3D-Druck bis Robotik
Die anschließende Führung bot faszinierende Einblicke
in aktuelle und zukünftige Technologien.
- Eine topografische Hochwasser-Simulation zeigte,
wie digitale Modelle zur Katastrophenvorsorge beitragen.
- Beim 3D-Druck erfuhren die Teilnehmer, wie Häuser,
Ersatzteile oder sogar medizinische Modelle entstehen.
- Schüler präsentierten eine beeindruckende Lego-Animation,
gesteuert durch IT-Simulationen.
- Mit Halbleiter-Bausteinen konnten Besucher selbst
Schaltungen bauen und Roboter steuern.
Ein besonderes Erlebnis bot die VR-Station: Per Virtual-Reality-Brille
tauchten die Gäste in eine realitätsnahe Tatort-Simulation
ein und erkundeten die Szene aus Ermittlerperspektive –
ein spannender Mix aus Technik und Kriminalistik.
Das BayernLab überzeugte mit seinem Konzept „Anschauen
– Anfassen – Ausprobieren“. Auch technikferne Besucher wurden
behutsam herangeführt und erlebten echte Aha-Momente. Die
Neugier war groß, die Diskussionen lebhaft – ein Zeichen
für das gelungene Konzept.
Der Vereinsausflug war ein voller Erfolg: informativ,
unterhaltsam und inspirierend. Die Teilnehmer nahmen nicht
nur neues Wissen mit nach Hause, sondern auch die Erkenntnis,
wie spannend und zugänglich moderne Technik sein kann.
|
Virtuelle Mitgliederversammlung am 18. Dezember
2024 |

|

|
 |
Das Protokoll der Versammlung mit den Berichten
findet sich hier.
Wichtige Information für alle Mitglieder
Voraussichtlich im Oktober 2025 werden wir auf ein anderes
E-Mail-System umstellen, das dann neben E-Mail auch die
serverseitige Verwaltung von Kalender und Kontakten erlauben
wird. Zu den Hintergründen siehe
auch Protokoll.
Dies bedeutet dass alle Mitglieder auf jedem Gerät Änderungen
der Einstellungen vornehmen werden müssen. Wir planen persönliche
Unterstützung per Telefon und Remote-Control zur Umstellung
anzubieten. Freiwillige, die im gesamten Landkreis vor Ort
helfen könnten sind schon mal herzlich willkommen.
Das neue Postfach kann ab sofort, kostenfrei und parallel
zum vorhandenen neusob-Konto getestet werden. Es hat dann
den Domainnamen buergernetz.de. Der Kontoname selbst kann
frei gewählt werden solange er frei ist. Bei Interesse,
bitte formloses E-Mail an
vorstand@neusob.de.
|
Virtuelle Mitgliederversammlung am 29. Dezember
2023 |

|

|
 |
Das Protokoll der Versammlung mit den Berichten
findet sich hier.
|
Mitgliederversammlung am 28. Juli 2022 |

|

|
 |
Das Protokoll der Versammlung mit den Berichten
findet sich hier.
.jpg)
Die neue Vorstandschaft nach der Wahl:
Von links: Stefan Lesny, Andreas Edin, Barbara Daubmeier,
Dieter Bauer, Werner Winkelmeier, Hubert Daubmeier.
|
Virtuelle Mitgliederversammlung am 3. August 2021 |

|

|
 |
Auch im zweiten Corona-Jahr wurde die Mitgliederversammlung
virtuell abgehalten. Stefan Lesny bereitete die Versammlung
wieder mit dem Videokonferenzprogramm „Zoom“ vor. Es gab
die Möglichkeit, sich über das Internet einzuwählen oder
telefonisch an der Versammlung teilzunehmen. Von der letzteren
Möglichkeit wurde aufgrund schlechter Verbindung vom Schriftführer
Gebrauch gemacht.
Es fanden sich sieben Mitglieder ein. Neben den Berichten
und Formalia - der Vorstand wurde einstimmig entlastet -
gab es eine lebendige Diskussion zur Mitgliedschaft bei
Wikimedia, die bei einem zukünftigen persönlichen Treffen
fortgesetzt werden soll.
Das Protokoll der Versammlung mit den Berichten und den
Argumenten zur Diskussion
findet sich hier.
|
[Erste virtuelle] Mitgliederversammlung am 19 Mai
2020 |

|

|
 |
Durch die Corona-Beschränkungen war die fällige jährliche
Mitgliederversammlung in regulärer Form nicht möglich. Durch
neue gesetzliche Bestimmungen wurde die Möglichkeit erweitert,
Mitgliederversammlungen virtuell abzuhalten. Stefan Lesny
bereitete die Versammlung mit dem Videokonferenzprogramm
„Zoom“ vor. Es gab zwei erfolgreiche Tests, in denen Mitglieder
die technischen Möglichkeiten testen konnten (8. und 12.
Mai, jeweils 18.00 Uhr, Dauer jeweils etwa eine Stunde).
Es gab die Möglichkeit, sich über das Internet einzuwählen
oder telefonisch an der Versammlung teilzunehmen. Von der
letzteren Möglichkeit wurde kein Gebrauch gemacht. Die gute
Vorbereitung führte dazu, dass die Mitgliederversammlung
technisch einwandfrei ablief.
Das Protokoll der Versammlung
findet sich hier.
|
Mitgliederversammlung am 12. April 2019 |

|

|
 |
Keine Frage das 3-Gänge Menü im Gasthof "Zu Müllers"
zu Winkelhausen war wieder ansprechend angerichtet und sehr
lecker.
Vorsitzender Stefan Lesny präsentierte die Vorstandsberichte
und berichtete über den aktuellen Mitgliederbestand. Erfreulich
auch, dass unseren Mitgliedern nach Systemumstellung nun
2 GB Speicherplatz für E-Mails zur Verfügung steht. Ebenso
berichtete er zum Veranstaltungskalender und das Vereinsverzeichnis.
Die detaillierte Aufstellung des
Kassenberichts findet sich im Protokoll.
In den Vorträgen ging es um Hack-Check und "Ein Jahr
DSGVO".


|
Praxiskurs ANDROID - Einrichtung und Bedienung
meines Android Smartphones |

|

|
 |
Eine Rückmeldung bei der Mitgliederumfrage 2018 war der
Wunsch nach einem Workshop zu Handyeinstellungen unter Android.
Wir konnten Andreas Baumeister von unserem Nachbarverein
Altmühlnet gewinnen seinen "Praxiskurs 'ANDROID' - Einrichtung
und Bedienung meines Android Smartphones" bei uns anzubieten.
Der Kurs fand am Freitag 4. Mai 2018, von 17:00 bis 20:00
Uhr in der Sportgaststätte am See in Joshofen (Nußschütt
4, 86633 Neuburg) statt. Es fanden sich 8 Teilnehmer ein
und hörten vom Themen wie Grundlagen zum Gerät, Bedienung
und Grundeinstellungen, Internet surfen, Einrichtung E-Mail,
Kontakte, Kalender, Synchronisieren (GMail), Play Store,
Wichtige Apps, Datensicherung und Sicherheit (z.B. Virenscanner)
Dass wir noch ein Bild aufnehmen wollten, fiel uns leider
zu spät ein, als die ersten Teilnehmer schon gegangen waren.
Dafür mundete es uns auf der Terrasse umso besser und es
wurden noch einige aktuelle Probleme dieser Welt erörtert
:-)

Ein herzlicher Dank an Andreas Baumeister für den informativen
Vortrag.
|
Mitgliedsversammlung 2018 |

|

|
 |
Auch dieses Jahr war das 3-Gänge Menü im Gasthof "Zu
Müllers" zu Winkelhausen wieder hervorragend.
Die neu gewählte Vorstandschaft präsentiert den neuen
Schneidplotter mit einigen der an dem Abend entstandenen
Werken

Das vorläufige Protokoll der Versammlung
findet sich hier. Die Vorstellung der Ergebnisse der
Bürgernetzumfrage 2018
findet sich hier.
Da auch die Frage aufkam, wie hoch die Email-Zusatzkosten
sind, hier nochmal die
entsprechende
Übersicht aus der Versammlung vom Jahr 2017.
|
Mitgliedsversammlung 2017 |

|

|
 |
Wir genossen ein hervorragendes 3-Gänge Menü im Gasthof
"Zu Müllers" zu Winkelhausen. In den Berichte zeigte sich
ein stabiles Bild bei der Technik sowie bei der Mitgliederentwicklung.
Das
vollständige
Protokoll zeigt die Details. Die Folien des unterhaltsamen
Quiz finden
sich hier zum Nachlesen.
|
Ausflug nach Nürnberg |

|

|
 |
am 9. 3. 2016 besuchten wir das FI-TS Rechenzentrum in
Nürnberg. Vielen Dank an Dieter Bauer für die Organisation
und an Ralf Bittl für die Fotos.

(Bitte klicken für Bild
in hoher Auflösung)

|
Jubiläumsfeier zum 20-jährigen |

|

|
 |
Berichte zur 20 Jahre Jubiläumsfeier des Bürgernetzes
Neuburg-Schrobenhausen 2016
Interview in der Redezeit von INTV mit Anja Autenrieth:
www.intv.de/mediathek/video/redezeit-vom-02-03-2016/.
Weitere Presseberichte finden Sie hier
|

|
Presseberichterstattung von der Mitgliederversammlung
2015 |

|

|
 |
Unter der Überschrift "Neue Aufgaben, alter Zweck - Bürgernetz
Neuburg-Schrobenhausen tagte. Planungen für 20-jähriges
Bestehen der Vereinigung laufen bereits" berichtete die
Schrobenhausener
Zeitung vom 7. Mai 2015 von der Mitgliederversammlung
in Karlshuld.
Unter "Bürgernetz-Mailserver funktioniert einwandfrei.
Die Probleme mit „falschen“ Lesebestätigungen sind aber
noch ungelöst" berichtet die
Neuburger
Rundschau in der Ausgabe für 30.4./1.5.2015 zum gleichen
Thema.
|

|
Stand der E-Mail Server Umstellung (25.4.2014) |

|
 |
Hier der letzte Stand vom 25.4.2014
|
Neuer Mitgliedsantrag |

|
 |
Neuer Mitgliedsantrag
mit SEPA-Anpassungen (IBAN und BIC statt Konto-Nummer und
BLZ).
|
Protokolle Mitgliedsversammlungen |

|

|
 |
Protokoll der Mitgliederversammlung am 23.4.2015 in Karlshuld
|
 |
Protokolll
der Mitgliederversammlung am 27.11.2014 in Karlshuld
|
 |
Protokoll
der Mitgliederversammlung 2012 in Karlskron
|
 |
Protokoll
der Mitgliederversammlung 2011 in Karlshuld
|
 |
Protokoll der
Mitgliederversammlung 2010 in Karlshuld
|
Der neue Beamer |

|

|
 |
Auf der Mitgliederversammlung 2006 mit Nachtrag 2007
beschlossen, wurde ein professioneller Beamer mit hoher
Lichtleistung, sowie Leinwand und Sound-System angeschafft.
Die native W-XGA-Auflösung (1.280 x 800) eignet sich hervorragend
für Widescreen-Laptops genauso wie großes Heimkino.
Der Beamer kann von allen Mitgliedern ausgeliehen werden
und ist zur Bildung einer Rücklage für eine Ersatzlampe
mit einer Tagesgebühr von 5 € belegt, wobei Annahme- und
Rückgabetag kostenfrei bleiben.
Wenn Sie nun gleich loslegen wollen, der Ausleihmodus wie
beim Diascanner:
Technische Daten
- Bildhelligkeit: 3.700 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 500 : 1
- Flexibles Positionieren dank Weitwinkelobjektiv
mit 1,6-fach optischem Zoom
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten wie DVI-I
- 360°-Projektion möglich
- Key-Lock-Funktion, Pin Code Lock für Ihre Sicherheit
- Direct Power on/off erlaubt das Ein- und Ausschalten
des Projektors ohne Wartezeit
- 3 Jahre Garantie, 24-h-Austauschservice,
- 1 Jahr Lampengarantie
|
Eigener Domainname für unsere Mitglieder |

|

|
 |
Dank der Kooperation mit unserem Dachverband
ist es nun inzwischen möglich eigene Domainnamen unseren
Mitgliedern (Vereine oder private Personen) kostengünstig
anzubieten (Mitgliedsbeitrag 36 € pro Jahr statt 18
€ bzw. 25 €).
Antrag
(pdf Datei zum Download) formlos per E-Mail an
geschaeftsstelle@neusob.de
unter Angabe von Name und Anschrift des einzutragenden
Domaininhabers. mehr...
|
Diascanner |

|

|
 |
Auf
der Mitgliederversammlung 2004 beschlossen und im Juni 2005
angeschafft wurde ein Diascanner Nikon CoolScan 5000.
|